.. frei nach m. Slogan bei Linkedin: "Vorsorge meets üben der Geduld." ... "Vorsorge meets Gottvertrauen."
... "Vorsorge meets Gebot der Stunde, die Aufmerksamkeit."
* * *
… zuvor etwas zu m. Gratwanderung zw. den Polen Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein … strebe, mich auf „Entdeckungsreisen“ befindend - das Wort kommt in m. internationalen Web-Seite
* * *
... darf m. bewegtes Dasein, m. Erinnerungen fortsetzen ...
* * *
"Vergiss, o Menschenseele, nicht, dass du Lernfähig bist." (frei nach Emanuel Geibel, 29.10.17)
"Vergiss, o Menschenseele, nicht, dass du deine Geduld üben kannst." (frei nach Emanuel Geibel, 29.10.17)
"Vergiss, o Menschenseele, nicht, dass du Exlibris bist." (frei nach Emanuel Geibel, 29.10.17)
* * *
Es genügt aber weder m. Persönlichkeit, noch m. Ehrenämter, noch m.
philosophischen Betrachtungen, sprich immaterielle Aspekte für sich zu analysieren; sie sind keine geistigen Fertiggerichte; man sollte Zusammenhänge sehen ...solange militärische Erfahrungen ins Zivileleben nicht 1:1 übertragbar sind - oder, wie sehen Sie das?
* * *
"... fühle mich seit dem 4. 11. 2011 wie Neugeboren, und empfinde so was wie eine Neubelebung, wie einst z.B. die Physik des Galileo Galilei - s. o.! ... und das, als ich anfing mich u.a. mit der einfachen Lebensweise näher zu beschäftigen; verpacke meine Erlebnisse („ganzheitliche Therapie“ … ) in schriftliche, kreative, dynamische … Lebenserfahrungen (s. z.B. „Bild/Baustein 941,42“ aber auch ...); und alle Übungen (der Geduld s. z. B. „Bild/Baustein 731/B2“) sind für mich in der trügerischen Welt eine Investition in die höhere Ordnung ( … )."
* * *
„All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart."
"Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”
.. hinterlasse mehrere Spuren [viele Alternativkonzepte für den Tag X, viele Anknüpfungspunkte, s.> Ibrahim-Miller.de/Spuren/3,4 m. beson. 5. Meilensteine<
... Ob & wie gut es mir gelingt ... das weiß ich nicht ... lasse ihnen die ? zu urteilen; sowie Dem, Der jedem eine Erleichterung nach dem Drang erfahren lässt; so was haben Sie doch auch selbst erfahren - oder?
Um manches mit dem Wagner im Faust zu sagen: „Zwar weiß ich viel, doch möchte ich alles wissen."
… d.h. wir können uns nie genug Lebensqualität (Wissen) aneignen; denn: „Es irrt der Mensch, solange er strebt." (Johann Wolfgang von Goethe)
... also weitere Vorsorge für m. Unterlagen, um m. Spuren ("Herzensangelegenheiten") zu erhalten, verfestigen & weiter zu steigern, zu vertiefen)
* * *
... hoffe jedoch, dass die ethischen Aspekte, diese "Baustelle" nicht einseitig berücksichtig werden;
dass sie nicht wie das Pfeifen im Walde klingen ...
* * *
... denke & hoffe, dass die praktischen Übungen ("Prüfungen") - weites Feld - m. intensiven Programme weiterhin prägen werden - inscha'Allah!
* * *
… erinnere an das Motto des Bertold Brecht:
„Wer in diesem Leben problembewusst auf vielen Gebieten nicht kämpft – keine Eigeninitiative zeigt, der verzichtet auf das Ende der letzten Instanz.“
* * *
„.. solange man mit physikalisch- chemischen Beispielen vieles Besser erklären kann ... man übe bei Anpassung des Ziels – stets zwischen Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein – Selbstkritik und habe ein Realitätssinn.“ ... oder:
Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.
(1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, Verlag der Goethe-Gesellschaft, Weimar 1907. Aus: Wilhelm Meisters Wanderjahren, 1829. Betrachtungen im Sinne der Wanderer
* * *
* * *
„... Erfahrung ist nicht selten das, was man bieten kann; man muss die Welt nicht verstehen; es genügt, wenn man sich in ihr zurechtfindet; nur, ganz ohne neugierig zu sein geht es oft nicht; man sollte sich (auch) für Hintergründe, Zusammenhänge & Anwendungen (z.B. für Fragen, die an alltagsnahe Probleme erinnern) interessieren ...“ (frei nach Albert Einstein; s. m. Studien, ehrenamt. Engagements“, Gedanken etc.)
* * *
„Sie können mit reiner Logik von A nach B kommen; aber mit ihrer Vorstellungskraft könnten Sie überall hin gelangen.“
(frei aus dem Türkischen übertragen; nach A. Einstein)
* * *
... sollten wir nicht, anstatt uns auf fremde Kräfte zu verlassen, öfter wie die Vögel auf eigene Fähigkeiten setzen, und Ressourcen schonen? Dies aber ... solange nach der Methode, der Grundvoraussetzung für Vertauen, der Binsenweisheit handeln & "Don't teach, fascinate!"
* * *
„Macht es leicht und erschwert nicht,
gebt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“
… ist dies (ermunternder Ausspruch des Propheten Muhammad, s) nicht so nötig,
wie sich alles in unserem gegenwärtigen Dasein weiter entwickeln und vervollkommnen kann … erinnere daran auf vielen „Bildern“
.
... bitte Sie um ihr Feedback um m. soziales Lernumfeld zu mehren, um m. ehrenamtliches Wirken besser in die öffentliche Wahrnehmung zu präsentieren!
... solange man eine Vision hat, die die Vorstellung(en) von der höheren Ordnung zulassen ...
... Für mich ist die Vision von der letzten Instanz zu haben keine Frage ... solange sich mit der VR-Brille Situationen erleben lässt, die sich sonnst nicht realisieren lässt ...
… muss zwar weiterhin für neue Erfolge, Highlights, für Ziele kämpfen, aber … solange es mathematische Probleme gibt, die man mit
Cuanten-Computern nicht lösen kann ...
* * *
"Warum sollte ich nicht nach dem Höchstmaß an Unabhängigkeit, Selbständigkeit & Selbstbewusstsein streben ... warum darf ich m. Stärken ( ... ) im souveränen Rechtsstaat Deutschland nicht trainieren ..."
* * *
... wünsche mir Möglichkeiten, nicht Mitleid ... "Alhamdulilah", setze aber leider nur unvollständig auf Verlässlichkeit;
(s. m. Autobiograpie, 1. Auflage, "Albert Schweizer, Ich will kein ausgehaltener Bürger ...")
Kommentar schreiben